Direkt zum Seiteninhalt springen

Modernisierung

Alles zum Jahrhundertprojekt des Deutschen Museums

Alle Ausstellungen auf der Museumsinsel werden aktualisiert und neu gestaltet. Auch das Ausstellungsgebäude wird auf den neuesten technischen Stand gebracht. Inzwischen sind die Ausstellungen im ersten generalsanierten Teil des Gebäudes auf der Museumsinsel geöfffnet. Von Atomphysik bis Robotik kann man dort auf ca. 20.000 Quadratmetern das modernste Deutsche Museum aller Zeiten sehen und erleben. Zugleich hat in der zweiten Gebäudehälfte die Sanierung begonnen.

Mehr erfahren über die Modernisierung

Ein 44-Tonnen-Laufrad zieht um

Im Zuge der Modernisierung wird auch der Außenbereich des Deutschen Museums neu gestaltet. In diesem Clip zeigen wir, wie das 44 Tonnen schwere Laufrad einer Francis-Turbine vom Museumshof in den Museumsgarten versetzt wird.

Aktuelles zur Modernisierung

Einblicke in den ersten Bauabschnitt

Gesundheit

Einblicke in die neue Ausstellung.

Die großen Flieger sind wieder da!

Starfighter, Sikorsky & Co. sind wieder auf der Museumsinsel gelandet.

Die letzte Reise der "Tante Ju"

Die legendäre Junkers Ju52 ist wieder auf der Museumsinsel gelandet.

Der Interims-Eingang wird aufgebaut.

Hier geht's rein!

Der Eingang wird aufgebaut.

Im Aufbau

Von oben bis unten: Die neuen Ausstellungen werden aufgebaut.

Kupferne Braukessel

Die ersten Rückkehrer

Großexponate für "Landwirtschaft und Ernährung" ziehen ein.

Filme zur Modernisierung

  • Im (Drohnen)Flug durch die neuen Ausstellungen

    Das neue Deutsche Museum im Schnelldurchflug: Das Team von Air Bavarian hat kurz vor der Eröffnung schon einmal eine Drohne durch unsere Ausstellungen gesteuert.

  • Alle Augen auf das Teleskop

    Für den nächsten Bauabschnitt muss nun die zweite Hälfte des Gebäudes leer geräumt werden. Das betrifft auch die Oststernwarte. Wie das tonnenschwere Goerz-Teleskop aus dem Gebäude gehoben wurde, ist in diesem Film zu sehen.

  • Ein Rundgang über die Baustelle - Update 2022

    Genau ein Jahr nach dem ersten Rundgang über die Baustelle treffen sich Felix Singer (Mitarbeiter Bauprojekte Zukunftsinitiative) und Gerrit Faust (Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) wieder, um zu sehen, was sich beim großen Modernisierungsprojekt des Deutschen Museums getan hat. Von der Luft- und Raumfahrt bis zur Robotik geht es einmal durchs ganze Gebäude. Und der Fortschritt ist riesig – aus dem "Baustellenrundgang" ist jetzt ein Rundgang durch viele neue Ausstellungen geworden.

  • Die neue Atomphysik-Ausstellung

    Geschichte, Geschichten und Experimente zu den kleinsten Teilchen, die alles umgeben und alles durchdringen: Kurator Christian Sicka stellt die neue Atomphysik-Ausstellung vor.

  • Im Aufbau

    Vom Einräumen und Aufbauen: Hier gibt es ein paar aktuelle Einblicke zum Stand der Modernisierung in verschiedenen neuen Ausstellungen – von "Bild Schrift Codes" bis "Musikinstrumente". Stück für Stück stehen immer mehr Möbel und Medienstationen, finden Exponate an ihren Platz, wird die Baustelle wieder mehr zur künftigen Schaustelle!